- Wir unterrichten bis zum 7.3. in Szenario C - Distanzlernen (Ausnahme 13. Jahrgang).
Aktuelles
Den Blick schärfen für die Oberstufe
Es gilt die Weichen für den weiteren Weg zu stellen und in die Zukunft zu blicken – die Kurswahl für den Jahrgang 11 (Einführungsphase) und die Wahl der Abiturfächer für Jahrgang 12 und 13 (Qualifikationsphase) stehen bevor.
Pflanze deinen eigenen Wald
Bäume gegen die Klimakrise wachsen zu lassen, ist eine gute Idee. Das dachte sich auch der 13te Jahrgang und spendete mit dem Kauf der Abikleidung vier Bäume.
Das findet großen Anklang in der Schulgemeinschaft und fordert zum N...
Der Pluspunkt in jeder Bewerbung
So nennen Gesine Harms und Kristina Schiewe das Delf-Zertifikat. Jedes Jahr legen engagierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule diese Sprachprüfung ab. In der Zeit der Panddemie sogar zwei. Wir gratulieren und veröffentlichen hier gern den Artikel des Weserkuriers.
Lust am Lesen? - Book_looker AG
Zusammen mit Dir suchen wir die lesenswertesten Bücher für ein neues Tauschregal am Gymnasium. Wir organisieren Lesungen, gestalten (digitale) Buchvorstellungen, sprechen über eure Lieblingsbücher, gestalten Kurzfilme und vieles mehr. Sei dabei!
Weitere Informationen auch zur Anmeldung entnimmst du dem Foto.
Kunstunterricht unter Coronabedingungen
Eigentlich war für die 6. Klassen der epochale Kunstunterricht schon fast beendet, die Zeugnisnoten standen fest, als sie ihre letzte praktische Aufgabe zum Thema Architektur aufbekamen. Nachdem die unterschiedlichen Bauweisen der Skelett- und Massivbauweise im Distanzlernen theoretisch erarbeitet wurden, galt es nun ein kleines Modellhaus in einer dieser Konstruktionsweisen zu errichten. So entstanden im heimischen Garten, Wohnzimmer oder in der elterlichen Werkstatt sehr originelle und...
Elternsprechtag auf Distanz
Am 5.3.2021 findet von 14:00 bis 18:00 Uhr unser zweiter Elternsprechtag auf Distanz statt. Eltern die Kontakte zur Klassenleitung oder den Fachkolleg*innen wünschen, nehmen bitte über die Accounts ihrer Kinder mit den Lehrer*innen Kontakt auf. Der Austausch kann dann je nach Absprache telefonisch, in einer Videokonferenz oder im Ausnahmefall in Präsenz in der Schule stattfinden.
Wir wünschen allen konstruktive und nachhaltige Gespräche, die das Wohl und die Entwick...
Abholung der Zeugnisse
Ab Mittwoch, den 17.2.21, können die Zeugnisse im Foyer bzw. Eingangsbereich der Schule abgeholt werden. Dies ist täglich von 9:00 bis 13:00 Uhr und am Freitag auch bis 16 Uhr möglich. Damit nicht alle Schüler*innen oder Eltern zeitgleich kommen, sind bestimmte Wochentage für folgende Jahrgänge vorgesehen:
Mittwoch, 17.2. - Klassenstufen 5 und 6
Donnerstag, 18.2. - Klassenstufen 7 und 8
Freitag, 19.2. - Klassenstufen 9, 10 und 11
Dienstag, 23.2. - Jahrg...
Hinweis auf Finanzierung von IT-Endgeräten durch das Jobcenter
Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung bat uns, darauf hinzuweisen, dass das Jobcenter auf Antrag einen Zuschuss für die Beschaffung von Endgeräten - in unserem Fall Drucker - ermöglicht.
Genauere Informationen dazu und den Antrag stellen wir gern zur...
Hinweise
Die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen finden am 20. und 21. Mai statt. Diese können kontaktlos oder direkt im Sekretariat erfolgen. Genauere Informationen gibt es ab dem 19.3.
Termine
Termine in der KW 09
Fr, 05.03.2021 14:00 bis 18:00 Uhr
Zweiter Elternsprechtag auf Distanz
Terminabsprache über Teams