Das Fach Musik stellt im Schulleben einen besonderen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler dar. Grundlage für den Musikunterricht sind die in Niedersachsen gültigen Kerncurricula und die schulinternen Curricula.
Neben der Vermittlung von Musiktheorie, Musikepochen, unterschiedlichen Musikstilen, Musikwerken von verschiedenen Komponistinnen und Komponisten wird auch ein Schwerpunkt auf die Musikpraxis wie das gemeinsame Singen, Musizieren und Tanzen im Unterricht gelegt.
In der Sekundarstufe l und II werden pro Halbjahr eine Klassenarbeit bzw. Klausur geschrieben.
Die Musikfachschaft bietet ein Bläserensemble jeweils für die Jahrgänge 5 und 6, einen Chor (ab Klasse 5) und die Bläser-AG „Golden Silver“ (ab Klasse 7) an.
Ab Klasse 7 bietet die Musikfachschaft die Teilnahme an der Bläser-AG Golden Silver an.
Jedes Jahr findet eine Musikfreizeit (5 Tage) im Februar mit allen musikinteressierten Schüler:innen in der Jugendherberge in Müden / Örtze statt. Dort wird das alljährlich stattfindende Schulkonzert in der Mensa des Schulzentrums vorbereitet.
Der Chor fährt am Ende des Schuljahres zur Veranstaltung „6K UNITED!“ nach Hannover oder Hamburg, wo 2000 bis 3000 Chorsänger:innen gemeinsam 12 vorbereitete Songs mit einer Profiband in einer großen Veranstaltungshalle vor einem Publikum singen.
Auf vielen Schulveranstaltungen treten musiktalentierte Schüler:innen auf und bilden das Rahmenprogramm; z.B. bei der Einschulung der neuen Fünftklässler:innen, auf dem Weihnachtsbasar, beim „Tag der offenen Tür“ und auf der Abiturentlassungsfeier. Auch außerhalb der Schule gab es schon Auftritte; wie auf dem Hafenfest in Hoya, im Kurpark in Bruchhausen-Vilsen oder auf dem Kartoffel- und Erdbeermarkt in Asendorf.
Es finden Konzert- und Opernbesuche in Bremen und Hamburg statt.
Am 10. März 2024 nahm der Chor am Chorfestival „Sing mit“ des Lions-Clubs bei uns auf der Mensabühne mit sieben verschiedenen Chören teil.
© Alle Rechte vorbehalten