Unser Schultag ist im Doppelstundenmodell organisiert. Das heißt, dass es zwischen der 1. und 2. Stunde und zwischen der 3. und 4. Stunde keine kleine Pause gibt.
1. und 2. Stunde: 7:45 Uhr – 9:15 Uhr
Pause: 9:15 Uhr – 9:40 Uhr
3. und 4. Stunde: 9:40 Uhr – 11:10 Uhr
Pause: 11:10 Uhr – 11:30 Uhr
5. Stunde: 11:30 Uhr – 12:15 Uhr
Pause: 12:15 Uhr – 12:20 Uhr
6. Stunde: 12:20 Uhr – 13:05 Uhr
Mittag: 13:05 Uhr – 14:00 Uhr
7. und 8. Stunde: 14:00 Uhr – 15:35 Uhr
Pause: 15:30 Uhr – 15:40 Uhr
9. und 10. Stunde: 15:40 Uhr – 17:10 Uhr
Hier seht ihr eine Übersicht über die Fächer, die am Gymnasium Bruchhausen-Vilsen unterrichtet werden.
In der 5. Klasse habt ihr Englischunterricht. Ab der 6. Klasse könnt ihr zwischen Französisch, Latein und Spanisch wählen.
In Klasse 11 könnt ihr mit Spanisch beginnen. Wenn man Spanisch wählt, muss man es durch die gesamte Oberstufe belegen.
Unser Angebot an außerunterrichtlichen Aktivitäten ist sehr vielfältig. Hier findest du eine Übersicht.
Bei uns haben sich viele Veranstaltungen etabliert. So findet z.B. einmal im Jahr eine Musikfreizeit mit einem anschließenden Schulkonzert statt. Außerdem feiern wir ein Frühlingsfest und veranstalten einen Weihnachtsbasar. Des Weiteren organisiert der 12. Jahrgang einen jährlichen Abilauf. Hier findet ihr eine Übersicht über unsere Veranstaltungen.
Wir bieten unterschiedliche Möglichkeiten, um seine Fähigkeiten auch außerhalb des Unterrichts zu zeigen und sich mit anderen zu messen. Hier findet ihr eine Übersicht.
Wir bieten eine kostenlose Lernhilfe an.
Das Gymnasium Bruchhausen-Vilsen bietet diverse Möglichkeiten. Herr Witt steht als Beratungslehrer für Gespräche zur Verfügung. Außerdem stehen euch zwei Schulsozialarbeiterinnen zur Verfügung.
Schüler:innen können uns Lehrer:innen in der Schule immer gerne ansprechen. Außerhalb der Schulzeit könnt ihr und können Sie die Kolleg:innen per Email erreichen.
Im Jahrgang 9 wird ein Orientierungspraktikum angeboten. In Jahrgang 11 findet ein Betriebspraktikum statt. Außerdem bieten wird viel im Bereich Beruf und Studium an.
Wir verfügen über eine gemütliche Bibliothek, deren Bestand kontinuierlich aktualisiert wird.
Unsere Sporthalle ist sehr groß und kann für Veranstaltungen so umgebaut werden, dass wir eine große, professionelle Bühne zur Verfügung haben.
Das Schulzentrum verfügt über eine schöne Mensa. Hier könnt ihr euch in den großen Pausen am Kiosk Snacks kaufen. Täglich wird warmes Mittagessen angeboten, für das man sich allerdings vorher anmelden muss.
Wir legen großen Wert auf Digitalisierung.
Jede/r Schüler:innen arbeitet ab Klasse 7 mit einem eigenen iPad. So können wir Aufgaben einfach teilen und zusammen bearbeiten.
Außerdem verfügt jedes Klassenzimmer über ein Smartboard.
Den Vertretungsplan können Schüler:innen und Eltern bei uns in der WebUntisApp einsehen. Deine Eltern sehen auch deine Hausaufgaben, Klassenarbeitstermine und Fehlzeiten.
Des Weiteren arbeiten wir mit der digitalen Schulplattform iserv.
Wir legen viel Wert darauf, dass du dich später mit der ganzen Welt verständigen kannst. Ab der sechsten Klasse kannst du zwischen Französisch, Latein und Spanisch wählen und erlernst so eine zweite Fremdsprache.
Diese Worte wollen wir als Schulgemeinschaft umsetzen. Wir schaffen einen Raum, in dem die Schüler:innen, Lehrer:innen und alle Mitarbeitenden respektvoll miteinander interagieren und jede:r akzeptiert wird, mit allen Schwächen, Stärken und Besonderheiten. Wir stehen gemeinsam für Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz ein. So kreieren wir einen angstfreien Raum, in dem sich alle wertgeschätzt fühlen und einbringen können und so dazu ermutigt werden, diese Werte auch außerhalb der Schule zu leben und für diese einzustehen.
Das junge Gymnasium Bruchhausen-Vilsen weist seit 2004 eine Vielzahl von Errungenschaften und Möglichkeiten auf.
Bei uns ist das Abitur im sprachlichen, künstlerisch-musischen, gesellschaftswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Profil möglich. Auch Sport kann als Prüfungskurs belegt werden. Der Unterricht ist weitgehend in Doppelstunden organisiert und bietet im Bereich der Sekundarstufe 1 ein vielfältiges Methodentraining, welches ganzheitlich und vielseitig auf den höchstmöglichen Schulabschluss vorbereitet.
In eher familiärer Atmosphäre gelingt uns eine individuelle Förderung in verschiedenen Bereichen.
Wir sehen uns als Schule, die in Bruchhausen-Vilsen und den umliegenden Ortschaften verankert ist, und deren Schüler:innen wir nach außen gezielt vernetzen. So ermöglichen wir ihnen Perspektiven während und nach der Schulzeit, die wir unter anderem durch die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner:innen ermöglichen.
Auf dem Gelände des Schulzentrums kann jeder zahlreiche Kontakte knüpfen, Spielmöglichkeiten und das Mittagsangebot der Mensa nutzen.
Wir freuen uns auf jeden Besucher.
© Alle Rechte vorbehalten