Faszination Biologie: Ein Blick hinter die Kulissen der Natur
Hier möchten wir Ihnen das faszinierende Fach Biologie vorstellen, das an unserer Schule nicht nur einen wichtigen Platz im Curriculum einnimmt, sondern auch die Neugier und das Verständnis unserer Schüler:innen für die Welt um uns herum fördert.
Warum Biologie?
Biologie ist weit mehr als nur das Studium von Pflanzen und Tieren. Es ist die Wissenschaft des Lebens in all seinen Formen und Facetten. Durch die Auseinandersetzung mit biologischen Fragestellungen lernen Schüler:innen, wie Lebewesen funktionieren, sich entwickeln und miteinander interagieren. Dieses Wissen hilft nicht nur, die Natur besser zu verstehen, sondern fördert auch ein Bewusstsein für die Bedeutung von Biodiversität, Ökosystemen und nachhaltigem Handeln.
Hier tauchen die Schüler:innen in die faszinierende Welt der Zellen und Gene ein, erforschen, wie Erbinformationen weitergegeben werden und welche Rolle DNA in der Vererbung spielt.
Wir untersuchen verschiedene Ökosysteme, die Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihre Umwelt sowie die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf natürliche Lebensräume.
Die Schüler:innen erhalten Einblicke in den menschlichen Körper, seine Funktionen und seine Gesundheit. Themen wie Ernährung, Krankheiten und medizinische Fortschritte stehen hier im Fokus.
Die Schüler:innen lernen, wie das Leben auf der Erde entstanden ist, sich entwickelt hat und wie Lebewesen klassifiziert werden.
Praktische Erfahrungen und Forschungsmöglichkeiten
Ein wesentlicher Bestandteil unseres Biologieunterrichts sind praktische Experimente und Forschungsprojekte wie z. B. das Gewässerprojekt oder Klarsicht. Diese ermöglichen es den Schüler:innen, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und eigene wissenschaftliche Fragestellungen zu erforschen. Ob Mikroskopieren, Feldstudien oder Laborversuche – durch praktische Arbeiten vertiefen die Schüler:innen ihr Verständnis und ihre Begeisterung für die Biologie.
Fächerübergreifendes Lernen und Zukunftsperspektiven
Biologie bietet nicht nur wertvolle Einsichten in die Natur, sondern auch Anknüpfungspunkte zu anderen Fächern wie Chemie, Physik und Geographie. Das fördert ein ganzheitliches Verständnis für komplexe Zusammenhänge und bereitet auf diverse Berufsfelder vor. Ob in der Forschung, Medizin, Umweltwissenschaft oder Landwirtschaft – die Kenntnisse aus der Biologie sind in vielen Bereichen gefragt.
Unser Ziel im Biologieunterricht ist es, die Neugier der Schüler:innen zu wecken, sie zum kritischen Denken anzuregen und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um als informierte und verantwortungsvolle Bürger in einer zunehmend komplexen Welt agieren zu können.
Das Fach Biologie wird in den Klassen 5 – 13 zum Teil epochal am Gymnasium Bruchhausen-Vilsen unterrichtet.
In der Oberstufe kann in der Einführungsphase neben dem regulären Biologieunterricht Biologie als Zusatzfach gewählt werden. Hier wird der thematische Schwerpunkt von der unterrichtenden Lehrkraft festgelegt. In der Qualifikationsphase kann Biologie als Prüfungsfach gewählt werden, sodass hier die mündliche und schriftliche Abiturprüfung abgenommen werden kann. Der Unterricht findet dann im grundlegenden Niveau dreistündig und im erhöhten Niveau fünfstündig statt.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
© Alle Rechte vorbehalten