Bläser-Ensemble

Im Bläser-Ensemble am Gymnasium Bruchhausen-Vilsen lernen Schüler:innen Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Tuba und Euphonium vom ersten Ton an in einem gemeinsamen Klangkörper zu spielen.
Das musische Zusatzangebot kann jede:r Schüler:in in der Klasse 5 und 6 wahrnehmen.

Das Musizieren in einer Orchestergruppe findet im Musikunterricht im Vormittag statt und basiert auf dem Bläserklassenkonzept, welches weltweit umgesetzt und von Instrumentenherstellern und dem Musikhandel unterstützt wird.

 

Wie entwickelt sich das „Gruppenmusizieren“?

Die Schüler:innen lernen zunächst sämtliche Blasinstrumente des Orchesters kennen, probieren alle aus und können dann auf einem Wunschzettel drei Instrumente ihrer Wahl angeben. Die Zuteilung der Instrumente nimmt die Musiklehrkraft mit Hilfe der Instrumentallehrer:innen der Kreismusikschule vor. Dieses erste Ausprobieren sowie Atem- und Rhythmusübungen kennzeichnen die Anfangslernphase.
Beim gemeinsamen Musizieren geht es nicht nur um das Erzeugen und Einüben sauberer Töne, sondern auch um allgemeine Qualifikationen wie Konzentration, Ausdauer, Sorgfalt, Rücksicht und Verantwortung. Die Schüler:innen lernen, dass sie nur zusammen einen Wohlklang erzeugen können. „Harmonie“ wird so im doppelten Sinne angestrebt.

 

Wie wird das Projekt Bläser-Ensemble verwirklicht?

Schüler:innen des Bläser- Ensembles erhalten 3 Wochenstunden Musik, eine Wochenstunde mehr als die anderen Mitschüler:innen. In 2 der 3 Wochenstunden Musik unterrichtet eine Musiklehrkraft vom Gymnasium Bruchhausen-Vilsen, in dem einstündigen Zusatzunterricht erhalten die Schüler:innen Instrumentalunterricht in Kleingruppen von der Kreismusikschule Diepholz.

Nach der 6. Klasse können die Schülerinnen und Schüler in einer schulischen AG oder in Musikgruppen der Kreismusikschule Diepholz weiter musizieren.

 

Wer kann das Bläser-Ensemble besuchen?

Das Bläser-Ensemble kann von allen Schüler:innen angewählt werden, die das Spielen eines Blasinstrumentes erlernen möchten und Freude am aktiven Musizieren haben. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, aber die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben.

 

Klassenübergreifendes Musizieren

Das Bläser-Ensemble ist ein klassenübergreifendes Angebot. Zu den Musikstunden kommen die interessierten Schüler:innen im Bläser-Ensemble zusammen. Der weitere Unterricht findet im Klassenverband statt.

 

Was kostet die Teilnahme am Bläser-Ensemble?

Dem Bläser-Ensemble steht pro Jahrgang ein kompletter Satz Instrumente im Gesamtwert von ca. 22.000,- € (Saxophone, Querflöten, Klarinetten, Posaunen, Trompeten, Tuben und Euphonien) zur Verfügung.
Instrumentenbeschaffung, Versicherung der Instrumente, Reparaturen und die Personalausgaben für die Kreismusikschule finanzieren sich aus den monatlichen Elternbeiträgen von ca. 35,- €. Dieser Beitrag wird verpflichtend für die Dauer von zwei Jahren erhoben.