Schulkonzert

Schulkonzert 2024
Für alle Jahrgänge gibt es die Option, auf Musikfreizeit zu fahren, dort Lieder einzuüben und diese auf dem Schulkonzert zu präsentieren.

Einblick in die letzten Jahre

Schulkonzert 2023: Ein Festival der Musik – von Jahrgang 5 bis 13 gemeinsam geschaffen

Ich freute mich auf den Abend – wie ich mich auch früher immer darauf gefreut hatte. Alle, die diesen Abend auf der Bühne stehen würden, hatten ja in der Vorwoche an der sogenannten Musikfreizeit in Müden teilgenommen und dort mehr oder weniger intensiv geübt (es heißt ja nicht umsonst MusikFREIZEIT). Es würde wieder einzelne Künstlerinnen und Künstler und Stücke geben, bei denen mich eine Gänsehaut überkommt. Dazu kämen einige Auftritte, die mich wegen der Musik mitreißen, aber auch welche, die mich allein schon wegen der Musikrichtung weniger interessieren. Schließlich gäbe es einige, die mich einfach kaltlassen. Soweit die Theorie…
Zunächst war ich offensichtlich nicht der einzige mit Vorfreude. Die Schlange der Besucher:innen zog sich noch zum geplanten Beginn der Veranstaltung um 19.00 Uhr um das halbe Mensagebäude, sodass die tapfer auf der Bühne ausharrenden „Neubläser“ aus Jahrgang 5 erst mit rund 20 Minuten Verspätung eröffnen konnten. Schon diese Geduld der jungen Musiker:innen war aller Ehren wert! Nach der Eröffnung folgten sehr wertschätzende Grußworte von der musikalischen Leiterin Fr. Michalek hinsichtlich der Vorbereitungen dieses Gratis-Events. Diese wurden mit der Bitte um eine kleine Spende im Anschluss an das Konzert verbunden, durch welche die Musik am Gymnasium auch weiterhin unterstützt werden könne und für die sie sich vorab bedankte.
In den folgenden eineinhalb Stunden wurde auch dieses Jahr wieder ein buntes Programm gezeigt, welches neben schönen und eher besinnlichen Soli und Duetten auch schwungvolle und dynamische Gruppenperformances bieten konnte. Dabei wechselten sich ruhige Stücke mit vorwärts treibenden, stampfenden ab, auf instrumentale Darbietungen folgten vokale. Es war – wie eigentlich immer – eine Mischung all dessen, was Musik bieten und im Rahmen von Schule sowie in der vorbereitenden Woche der Musikfreizeit eingeübt werden kann. Aber es war vor allem eines: Ein großartiger Beleg dafür, wie Musik die Menschen zusammenbringen und Schülerinnen und Schüler vom fünften bis zum 13. Jahrgang vereinen kann! Denn auch wenn das Publikum die Vortragenden ohnehin schon gern mit viel Applaus für die jeweilige Leistung bedacht hat: Überragend spiegelte dieser Abend den Zusammenhalt aller Teilnehmenden, ob nun singend, begleitend, ein Instrument im Ensemble spielend, tanzend oder technisch unterstützend – jede und jeder wurde von den anderen gepusht, bejubelt, gefeiert. Hier muss auf der Musikfreizeit doch viel mehr geschehen sein als nur Freizeit, sodass am Ende des Abends nach der Verabschiedung durch die Schulleiterin Fr. Peitzmeier-Stoffregen für mich nur noch ein Wunsch offenblieb: Nehmt mich bitte das nächste Mal mit nach Müden!

Verfasser: Jörn Winkelmann