Wettbewerbe

Ein Teil des Förder- und Förderkonzepts ist die Möglichkeit, an Wettbewerben in verschiedenen Unterrichtsfächern (beispielsweise Mathe, Englisch und Erdkunde) teilzunehmen und die eigenen Leistungen somit mit anderen Schüler:innen zu vergleichen.

Übersicht über die Wettbewerbe

An diesem Englischwettbewerb können alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 teilnehmen. Gewinnen könnt ihr tolle Preise wie beispielsweise eine Powerbank, Bücher oder Kalender – niemand geht leer aus!
Der Wettbewerb findet immer Anfang Mai statt und besteht aus einem Multiple-Choice-Test, der euch in den Bereichen Landeskunde, Vokabeln, Grammatik und Aussprache fordert. Vorbereiten könnt ihr euch darauf mit einer App (Game Zone), die für jeden freizugänglich ist und mit der ihr spielerisch Englisch üben könnt.
Die Tests sind jahrgangsspezifisch, sodass ihr euch mit euren Klassenkameradinnen und Klassenkameraden sowie Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland vergleichen könnt.
Wenn die Ergebnisse da sind, treffen wir uns mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und ihr bekommt sowohl eure Urkunde als auch einen kleinen (bis großen) Preis.

Weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Internetseite: The Big Challenge

Der Multiple Choice Wettbewerb ist für die 5. bis 8. Jahrgänge konzipiert und besteht aus drei Teilen (Geographie/Länderkunde; Historisches und aktuelles Zeitgeschehen; Politische und gesellschaftliche Grundkenntnisse), zu denen jeweils 15 Fragen gestellt werden. Zudem gibt es attraktive Preise zu gewinnen.

Heureka 2024

Das gab es noch nie! Denn in diesem Jahr haben über 200 Schüler:innen des Gymnasiums aus den 5. bis 8. Jahrgängen auf Schul- und Landesebene erfolgreich am Heureka-Quiz teilgenommen. Dabei stellten sie sich 45 herausfordernden Fragen aus den Bereichen „Geographie/Länderkunde“, „Zeitgeschehen – historisch und aktuell“ und „Gesellschaftliches Grundwissen“. Alle erhielten für ihre tollen Ergebnisse eine Urkunde und einen Preis. 

Wir gratulieren ganz herzlich allen Teilnehmer:innen, welche sich mutig dieser Herausforderung und möglicherweise neuen Erfahrung gestellt haben! Wir sind sehr stolz auf euch!! 

Besondere Auszeichnungen erhielten u.a. auf Schulebene in diesem Durchgang: Tilljan G. (1. Platz, Jahrgang 5), Luis B. (1. Platz, Jahrgang 6), Mark S. und Jonni B. (1. Platz, Jahrgang 7) sowie Hennes W. (1. Platz, Jahrgang 8). 

Zwei Spitzenleistungen auf Landesebene erzielten aus Jahrgang 6 außerdem Theis H. (2. Platz) und Karla G. (3. Platz). 

Wir hoffen, dass auch im kommenden Schuljahr zahlreiche Anmeldungen für den Heureka-Wettbewerb 2025 bei uns eintreffen, wo ihr euer Wissen (erneut) unter Beweis stellen könnt.

Vielen Dank auch noch einmal an den Schulförderverein Bruchhausen-Vilsen, welcher uns in diesem Jahr bei der gelungenen Durchführung des Wettbewerbs unterstützend zur Seite stand.

Verfasserin: Ch. Leefers 

Ergebnisse des Känguru-Wettbewerbs 2024

Auch in diesem Jahr haben wir wieder am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen. An diesem haben von 67 angemeldeten Schülerinnen und Schülern 64 teilgenommen, die Teilnehmerzahl ist im Vergleich zum letzten Jahr also wieder leicht gestiegen. Dieses Jahr hatten wir insbesondere eine große Zahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Jahrgang 12, was besonders erfreulich ist.

In diesem Jahr konnten zwei Schülerinnen und ein Schüler einen Sonderpreis für besonders gute Leistungen erringen. Schulbester nach Punkten ist in diesem Jahr wie auch vor zwei Jahren scho einmal Luca Alberg aus der 10g3 mit 116 von 150 Punkten (77,3%), womit er auch einen der deutschlandweiten 2. Preise erreicht hat, also mindestens zu den besten 2,5% seines Jahrgangs in Deutschland gehört. Tolle Leistung!

Einen der deutschlandweiten 3. Preise hat Emma Sadowski aus der 6g1 erreicht. Sie hat 82 Punkte geschafft, das sind die drittmeisten Punkte der Schule. Und das, obwohl es in Jahrgang 5 und 6 grundsätzlich 30 Punkte weniger zu erringen gibt. Sie ist daher mit einem Anteil von 68,3% die zweitbeste der Schule. Auch das ist eine richtig toll Leistung! Besonders, da man anhand der Gesamtergebnisse in Deutschland sehen kann, dass die Aufgaben der Jahrgänge 5 und 6 vermutlich etwas schwieriger waren als gewöhnlich.

Das obligatorische T-Shirt für den längsten Känguru-Sprung (die meisten richtigen Antworten in Folge an unserer Schule) hat in diesem mit 11 richtigen Antworten nacheinander Jahr Malin Hoffmann aus dem 12. Jahrgang erreicht.

Folgende Schülerinnen und Schüler stechen in den einzelnen Jahrgängen mit ihren Leistungen besonders hervor:

Jahrgang 5: Jan Bliesath (57 von 120 Punkten)

Jahrgang 6: Emma Sadowski (82 von 120 Punkten) und Theis Henke (71,25 von 120 Punkten)

Jahrgang 7: Angelina Büßelmann (64,5 von 150 Punkten)

Jahrgang 8: Kassandra Berger (66,5 von 150 Punkten)

Jahrgang 9: Kris Thölke (83 von 150 Punkten)

Jahrgang 10: Luca Alberg (116 von 150 Punkten)

Jahrgang 12: Malin Hoffman (78,5 von 150 Punkten) und Jonas Hüneke (70,25 von 150 Punkten)

Ich bedanke mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und hoffe, dass euch der Wettbewerb Spaß gemacht hat und ihr beim nächsten Jahr wieder dabei seid.

Verfasser B. Stumpe

Erst die Fledermäuse brachten die Entscheidung – Jan Bliesath gewinnt den Vorlesewettbewerb am Gymnasium Bruchhausen-Vilsen

Vom Pony Jamie über die Herdmanns und einem Krippenspiel, dem Mädchen Willow, einem britischen Austauschschüler bis zu Harry Potter – es war alles dabei, was gute Bücher ausmacht und so präsentierten fünf Sechsklässler:innen am Mittwoch (4.12.2024) mit Begeisterung ihre Lieblingsbücher beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen am Gymnasium Bruchhausen-Vilsen. Die Jury, die in diesem Jahr aus Frau Mann, Frau Zickmantel, Frau Siemers, Frau Peitzmeier-Stoffregen, Frau Büscher und Frau Pieper-Jankowsky bestand, war begeistert. Gute Leserinnen und Leser würden ja in jedem Jahr dabei sein, aber in diesem Jahr habe es besonders viel Spaß gemacht, zuzuhören, da waren sich die Sechs einig. Die Klassensiegerinnen und Klassensieger hatten besonders gute Textstellen ausgewählt, die dafür sorgten, dass alle gerne noch mehr als die vorbereiteten Textstellen gehört hätten. Dementsprechend schwer fiel die Entscheidung. Da alle Lesenden so eng beieinander lagen, zogen auch alle fünf, Julia Abratkiewicz und Enno Behrens aus der 6g1, Alina Krause aus der 6g2 sowie Alika Brünjes und Jan Bliesath aus der 6g3 in die zweite Runde, in der ein ungeübter Text gelesen werden musste. „Fledermäuse beißen nicht“ hieß es nun und nachdem der Anfang des Buches von Carolin Philipps fortlaufend vorgelesen wurde, gab es ein klares Ergebnis. Jan Bliesath, der in der ersten Runde aus „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von J.K. Rowling gelesen hatte, überzeugte mit seinem zweiten Vortrag alle, auch die Schülerinnen und Schüler selbst sahen ihn vorne. Gekonnt trug er den Text vor und wird nun als Schulsieger des Gymnasiums am Kreisentscheid Anfang des nächsten Jahres teilnehmen. 

Ein großer Dank geht an alle Leserinnen und Leser und nun wünschen wir Jan viel Erfolg in der nächsten Runde.

Verfasserin: Katja Pieper-Jankowsky

Karla Grimpe liest in der nächsten Runde des Vorlesewettbewerb

Im Februar 2024 geht der Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels der sechsten Klassen in die nächste Runde und eine freut sich ganz besonders darauf. Karla Grimpe hat bereits im Dezember den Schulentscheid an unserem Gymnasium überzeugend gewonnen und wird nun beim Kreisentscheid antreten.
Sechs Schüler:innen hatten sich als Klassensieger:innen qualifiziert und trugen ihre Texte gekonnt vor. Die Jury, die aus Frau Peitzmeier-Stoffregen, Frau Zickmantel, Frau Hohberg, Frau Mann und Frau Pieper-Jankowsky bestand, kam nach ausführlichem Austausch zu dem Ergebnis, dass Karla sich mit ihrem Ausschnitt aus dem Buch „Alea Aquarius – Der Ruf des Wassers“ von Tanya Stewner am besten geschlagen hatte. Nach der zweiten Runde, in der ein ungeübter Text vorgetragen wurde, stand sie schließlich als Schulsiegerin fest.
Neben Karla haben Marie Carstens und Florentine Steinbach aus der 6g1, Lina Westermann aus der 6g2 sowie Janne Ludewig und Carl Schröder aus der 6g3 am Schulentscheid teilgenommen. Allen Schüler:innen wurde ein großes Lob ausgesprochen, denn sie haben die Jury an diesem Morgen prima unterhalten. Neben einem Gutschein für die Buchhandlung Böhnert, bekam Karla wertvolle Tipps des Vorjahressiegers Benjamin Langscheid-Schulz, der es bis in den Bezirksentscheid geschafft hatte und vom Lesen mit und ohne Mikrofon berichten konnte.
Ein großer Dank geht an alle Leserinnen und Leser und nun wünschen wir Karla viel Erfolg beim Kreisentscheid und drücken die Daumen.

Verfasser: K. Pieper-Jankowsky

Interessierte Schüler:innen können an diesem internationalen Wettbewerb teilnehmen und werden von den Lehrkräften gerne betreut und unterstützt.