Zukunftstag

Der Girls’Day bzw. Boys’Day ist ein bundesweiter Aktionstag verbunden mit einem eintägigen Schnupperpraktikum, um Schüler:innen Einblicke in Berufsfelder zu geben, in denen ihr Geschlecht bisher unterrepräsentiert ist. Ziel ist es, Rollenklischees abzubauen und den Jugendlichen neue Perspektiven für ihre Berufs- und Lebensplanung zu eröffnen.

Am Gymnasium Bruchhausen-Vilsen können Schüler:innen der Jahrgänge 5-8 am 03. April 2025 am Girls’Day und Boys’Day teilnehmen.

Einblick in die letzten Jahre

Erzählcafé am Zukunftstag

Am 25. April 2024 hat deutschlandweit der Zukunftstag, vielleicht besser als „Girls‘ und Boys‘ Day“ bekannt, stattgefunden. Am Gymnasium haben die Jahrgänge 5 bis 7 die Möglichkeit genutzt, um bei Betrieben und Firmen zu schnuppern. Für die Jahrgänge 8 bis 12 fand bei uns vor Ort ein Erzählcafé statt. Das Format ist nicht unbekannt, doch aufgrund von Corona vielleicht etwas in Vergessenheit geraten. Nun wurde es „wiederbelebt“. Unsere Schüler:innen hatten die Möglichkeit, sich mit den Referent:innen verschiedener Betriebe und Organisationen aus den unterschiedlichsten Bereichen auf Augenhöhe zu unterhalten und diesen für sie relevante Fragen zu stellen, dabei konnten viele Schüler:innen interessante und gewinnbringende Erkenntnisse gewinnen. Und so mancher hat vielleicht auch etwas Interessantes für das nächste Praktikum gefunden. Auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Betriebe und Organisationen, die sich die Zeit genommen haben, mit unseren Schüler:innen in den Austausch zu treten und sie bestens zu informieren. Ein Dank gilt auch dem Schulförderverein, der für das leibliche Wohl der Referent:innen gesorgt hat.

Verfasserin: M. Pockrandt

Zukunftstag am Gymnasium Bruchhausen-Vilsen

Welcher Beruf passt zu mir? Welche Fähigkeiten brauche ich, um diesen oder jenen Beruf ausüben zu können? Dies sind Fragen vieler Schüler, derer sie sich im Rahmen des Zukunftstag 2019 annähern konnten.

Während die SchülerInnen der Jahrgänge 5-7 die Erkundung von verschiedensten Betrieben vornahmen und der Jahrgang 11 durch das zweiwöchige Betriebspraktikum Erfahrungen sammeln kann, gestaltete sich das Angebot am Zukunftstag für die übrigen Jahrgänge am Gymnasium Bruchhausen-Vilsen wie folgt:

Im 8. Jahrgang haben sich die SchülerInnen zunächst mit der Frage auseinandergesetzt, wie man eine Bewerbung verfasst. Dabei sollten sie, vorbereitend auf das Praktikum in Klasse 9, ein Anschreiben an eine mögliche Praktikumsstelle verfassen. Teile des 9. Jahrgangs hingegen präsentierten ihre gesammelten Praktikumserfahrungen und tauschten sich aus.

Weiter haben wir den SchülerInnen der Jahrgänge 8-10 die Möglichkeit gegeben, sich im sogenannten „Erzählcafé“ über Berufe, Unternehmen und Lebenswege zu informieren, wodurch ihnen eine Vielfalt an Möglichkeiten für ihren weiteren Werdegang aufgezeigt wurde. Hier waren Firmen vertreten, bei denen sie sich über Praktika bzw. Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten informieren konnten sowie über Bachelor- und Masterstudiengänge oder auch Auslandsaufenthalte. Daneben konnten die SchülerInnen mit verschiedenen Menschen ins Gespräch zu kommen, die ihnen von ihrem Beruf bzw. ihrer Lebenserfahrung erzählen konnten. Berufe wie z. B. der des Polizisten, des Kaufmanns, des Piloten, des Musikers, des Landwirts oder auch des Lehrers wurden hier vorgestellt.

Wir hoffen, dass wir durch die Bandbreite an Berufen bzw. Berufsfelder den SchülerInnen die Möglichkeit geben konnten, ihre Frage, welcher Beruf zu ihnen passe, ein wenig beantworten zu können.

Danke sagen wir allen Personen und Firmen, die uns tatkräftig am Zukunftstag unterstützt haben!

Verfasser: Luisa Huesmann