Im Zickzack durch Büsche – Die Kanufahrt des 11. Jahrgangs 2024
Am 15. August fand die Kanufahrt des 11. Jahrgangs statt. In Begleitung von Frau Harf, Herrn Hecklin, Herrn Rethfeld, Frau Schiewe und Herrn Winkelmann fuhren wir auf der Lohne, die durch Diepholz verläuft. Geleitet wurden wir von dem Unternehmen „Bright Sight Tours“. Jörg, Jörg und Jörgs Hund Emma gaben uns eine unterhaltsame Einführung ins Kanufahren. Und dann ging es auch schon los. In Gruppen von zwei bis vier Leuten stiegen wir in die Kanus und das vorher angeordnete Warten am 30 m entfernten Steg hat nicht ganz funktioniert. Schnell stellte sich heraus, dass das Lenken des Kanus doch nicht so leicht war wie gedacht. Viele fuhren am Anfang im Zickzack von Busch zu Busch, doch dies pendelte sich – bei den meisten jedenfalls – über die Zeit ein. Nach circa 5 km und ungefähr 1,5 Stunden später kam auch schon die große Mittagspause. Für die einen war die Pause länger und für die anderen kürzer, da wir doch sehr zeitversetzt ankamen. Dort wurden dann schöne Fotos gemacht, es wurde gegessen und viel geredet. Danach ging es auch schon weiter – angefangen mit den Kanus, die zuletzt ankamen. Von dort an wurde die Strecke auch zunehmend schwieriger, doch die meisten Gruppen hatten den Bogen raus. Wir fuhren langsam in Diepholz herein und mussten unter immer mehr Brücken drunter durchfahren. Manche haben sich den Kopf gestoßen, doch niemand ist gekentert oder ins Wasser gefallen, obwohl alle mindestens ein bisschen nass wurden.
Nach dem Ankommen haben wir gemeinsam die Kanus gesäubert und weggebracht. Anschließend hatten wir noch ein bisschen Freizeit in Diepholz und zum Schluss ging es mit dem Bus nach Hause.
Verfasser: Clara Reuter, Joleen Küsel, Lea Precht und Marisa Brandt (11g2); Bilder von K. Harf
In Klasse 7 fahren die, die Latein lernen, für einen Tag nach Kalkriese.
Zu Besuch auf dem Bauernhof Wicke
Passend zum Thema Landwirtschaft im Fach Erdkunde besuchten die 5g3 und 5g1 einen landwirtschaftlichen Betrieb: in diesen Fällen war es der Hof Wicke. Mit dem Rad ging es durch die Felder zum gut erreichbaren Hof. Hier wartete bereits die Familie des Betriebes, um die SchülerInnen mit der Geschichte und den räumlichen Gegebenheiten des Hofes vertraut zu machen. Alles war bestens vorbereitet. Die Kinder konnten in der Halle auf Bänken dem Vortrag lauschen und anschließend den Hof in Kleingruppen erkunden. Dazu erhielten sie sehr anschauliche und praktische Einblicke in die Anbauprodukte, die Fütterungsanlage, die Schweinehaltung und damit in die gesamte Kreislaufwirtschaft des Betriebes. Neben den greifbaren Getreidesorten und der Stallbesichtigung war auch die Maschinenhalle mit den Traktoren ein Highlight, in die sich die Kinder hineinsetzen konnten. Es war eine sehr spannende und lehrreiche Führung über ein wunderschön angelegtes und modernes Hofgelände.
Wir danken der Familie Wicke sehr für diese großartige Erfahrung!!!
© Alle Rechte vorbehalten