Säuberung der Stolpersteine

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 organisierten SA-Truppen und Angehörige der SS gewalttätige Übergriffe auf die jüdische Bevölkerung im Deutschen Reich. Nur ein grausamer Zwischenstopp des NS-Regimes zur systematischen Vernichtung jüdischen Lebens, wie wir heute wissen.

Auch in Bruchhausen-Vilsen wurden Menschen jüdischen Glaubens schon zum Teil bereits vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten schikaniert, misshandelt, vertrieben, enteignet, zur Flucht gezwungen oder deportiert. Hier kannst du mehr darüber erfahren: https://stolpersteine-brv.org/die-verlegestellen/

Anlässlich des bevorstehenden Gedenktages am 9.11. und als Zeichen gegen heutigen Antisemitismus haben die SchülerInnen der 10g2 am 05.11.2025 im Rahmen des Geschichtsunterrichts die zum Ge- und Nachdenken verlegten Stolpersteine des Künstler Gunter Demnig im Ort gesäubert. Während der Reinigung der Steine wurden die Eckdaten der Biografien der Opfer verlesen und ihrer gedacht.

Einige Impressionen