Kunst

Bewegung Jg. 13 2024

In der Auseinandersetzung mit Kunstwerken gilt es, die Wahrnehmung und Kritikfähigkeit zu schärfen, die Offenheit und Neugier für andere Kulturen und Ausdrucksformen zu wecken und den Bezug zur aktuellen Alltagssituation der Schülerinnen und Schüler herzustellen. So können sinnlich-ästhetische Erfahrungen aus dem Kunstunterricht zur Bereicherung der Lebensgestaltung beitragen und analytische Erkenntnisse zu einem aktiven, kompetenten Gebrauch anregen.

Die Unterrichtsinhalte orientieren sich an den verschiedenen Gattungen der Bildenden und Angewandten Künste, wie z.B. Malerei. Grafik, Plastik, Design, Architektur, Fotografie, Video und Multimedia. Sie basieren auf der Grundlage der gültigen niedersächsischen Kerncurricula und des schulinternen Curriculums. Die Themen der Q-Phase orientieren sich an den jeweiligen Vorgaben des Zentralabiturs.
Leistungsüberprüfungen erfolgen in Form der praktischen Arbeiten, von Klassenarbeiten und Klausuren und in den höheren Jahrgängen anhand von Prüfungsgesprächen und schriftlichen Ausführungen.

Aus dem Unterricht

„Der Zauberspruch Lumos (lat. lumen = das Licht) ist einer der alltäglichen Sprüche im Leben eines magischen Menschen“, so liest es sich im Harry-Potter-Lexikon. 

„Ihn zu bewirken, ist relativ simpel. Einfach den Zauberstab in der Hand halten und „Lumos“ sagen (HP II/15). Daraufhin erscheint an der Spitze des Stabes ein Zauberstab-Licht. So kann man den Stab anstelle einer Fackel verwenden“, so weiter.

Der Kunstkurs des Jahrgangs 13 hat nicht mit Zauberstäben, sondern mit Kameras und verschiedensten Lichtern gearbeitet, um magische Figuren aus dem Märchen in Szene zu setzen. Einige der sehr gelungenen Werke könnt ihr hier bestaunen – viel Spaß dabei!

Außerunterrichtliche Angebote

Die Fachschaft Kunst unternimmt mit den Schüler:innen des siebten Jahrgangs einen Ausflug in die  Kunsthalle Bremen, um dort originale Werke zu betrachten und kleine praktische Übungen vorzunehmen. Weitere Exkursionen hängen von den musealen Angeboten der naheliegenden Städte und der möglichen Einbindung in die Unterrichtsinhalte ab.

In regelmäßigen Abständen werden ausgewählte Werke der Schülerinnen und Schüler im Schulgebäude ausgestellt oder auch auf der Website der Schule veröffentlicht.

  • Kunst/Geschichte
  • Kunst/Deutsch
Insekten
„Ich fand heraus, dass ich mit Farben und Formen Dinge ausdrücken konnte, die ich auf andere Weise nicht sagen konnte – Dinge, für die ich keine Worte hatte.“
Georgia O`Keeffe