Unsere Gremien

Gesamtkonferenz

“In der Gesamtkonferenz wirken die an der Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Schule Beteiligten in pädagogischen Angelegenheiten zusammen.”, so lautet der erste Satz des § 34 des Nds. Schulgesetzes.

Grundlegende Entscheidungen des Schullebens – zum Beispiel das Schulprogramm, die Schulordnung oder auch Grundsätze der Leistungsbewertung – werden hier von allen unterrichtenden Lehrkräften, der Schüler- und Elternvertretung erörtert und beschlossen.

Die Gesamtkonferenz gibt damit dem Schulleben eine sehr entscheidende Richtung.

Schülervertretung

Die Schülervertreter:innen, kurz SV genannt, werden jedes Jahr von den Schüler:innen der Schule gewählt. Sie setzen sich für die Wünsche, Ideen und Anliegen aller Schüler:innen der Schule ein. Hier stellt sich die SV in einem Video vor.

Die Aufgabe der SV ist die Interessenvertretung ihrer Mitschüler:innen sowie die Tätigkeit als Verbindungsstelle zwischen Lehrkräften/ Schulleitung und der Schülerschaft. Wir beschäftigen uns mit Projekten und Aktionen, an der, in den meisten Fällen, alle Schüler:innen teilnehmen können. Wir vertreten eure Belange. Diese Belange können Verbesserungsvorschläge zur Unterrichtsführung sein, Konflikte mit dem Lehrerkollegium oder organisatorische Probleme betreffen oder sich um beliebige andere Anliegen drehen. Die SV sollte lediglich darauf achten, dass nicht jede Kleinigkeit direkt bei der Schulleitung vorgebracht wird. Viele Probleme lassen sich auch lösen, indem man direkt mit den Beteiligten spricht. 

Eure Anliegen und Ideen sind uns wichtig! Neben einer schriftlichen Mitteilung in unserem Fach im Sekretariat, könnt ihr uns natürlich jederzeit persönlich ansprechen oder uns eine Email schicken. 

Der Weg zum Schulshirt geht hier entlang! 

Faschingsfeier am Gymnasium ein voller Erfolg

Am 10.02.2023 war es nach der langen partyfreien Coronazeit endlich soweit: Die Narren waren los im Forum des Schulzentrums! Die Schülervertretung hatte eine Faschingsparty für die Jahrgänge 5 bis 7 organisiert, auf der Teufel, Prinzessinnen, Ninja-Kämpfer, Dinos, Schildkröten und anderes Getier, alte Römer und fiese Vampire um die Wette feierten und tanzten. Am Ende waren sich alle einig: Das wollen wir im nächsten Jahr wieder machen!

Übrigens, wer dabei mithelfen möchte: Meldet euch im nächsten Jahr bei der SV! (Das geht auch, wenn man nicht Klassensprecher:in ist, fragt uns einfach! Linus H., Eske M., Philomena S., Sophie W., Sarah U. als Schülersprecher:innen; Herr Sander, Frau Meyer als SV-Lehrer:innen)

Auf den Bildern sieht man die Tanzfreude aller und Philomena Steinbach, Linus Harries (Moderation, SV) und die Gewinnerin Tomke (5g2) als Maleficent

Verfasser: M. Meyer  

Kooperationspartner Schlesselmann begeistert SV

Die Freude ist groß, als stellvertretend für die gesamte SV Mieke und Arthur die neuen Möbel für den SV-Raum entgegennehmen. Nach der Renovierung hat sich die Schülervertretung neue Möbel gewünscht. Luca Schlesselmann, ehemaliger Schüler unserer Schule, brachte die Palettenmöbel höchst persönlich. Lisa Peitzmeier freut sich sehr darüber, dass es die Kooperation mit der Firma Schlesselmann gibt und ist sich sicher, dass „auf diesen tollen Möbeln viele kreative Ideen geboren werden“. Großzügig reduzierte die Firma Schlesselmann den Preis der Möbel auf ein Fünftel. In der Vergangenheit unterstützte die Firma Schlesselmann die Schule unter anderem im Bereich der Berufsorientierung.
Das Foto zeigt weiter Jens Warfelmann (Er hält die Verbindung zu Schlesselmanns.) und Marlene Meyer (Die SV-Lehrerin unterstützt in allen Fragen.)

Verfasser: L. Peitzmeier-Stoffregen

Schulelternrat

Un­ser Schul­el­tern­rat (SER) setzt sich aus den von den Klas­sen­el­tern­schaf­ten ge­wähl­ten El­tern­ver­tre­tern und de­ren Stell­ver­tre­tern zu­sam­men. Die Elternvertreter der Klas­sen wer­den alle zwei Jahre neu gewählt.

Das Haupt­an­lie­gen ist die Stär­kung ei­ner ver­trau­ens­vol­len Zu­sam­men­ar­beit zwischen El­tern, Lehr­kräf­ten und Schüler:innen.

Der SER wählt auch die Mitglieder für die Gesamt- und Fachkonferenzen, sowie die Elternvertreter im Schulvorstand, im Samtgemeideelternrat und die Delegierten für die Wahl des Kreiselternrates.

Die Mitglieder des SER wählen ebenfalls alle zwei Jahre ei­nen Vor­stand. Am 12.09.2024 wurden gewählt: 

Frau Manja Behrens
Herr Bernhard Göller
Frau Dr. Anke v. Kuczkowski 
Herr Jochen Schäfer 

Hauptansprechpartnerin im Schuljahr 2024/2025 ist Frau Dr. Anke v. Kuczkowski

Schulvorstand

Im Schulvorstand wirken die Schulleiterin und die demokratisch gewählten Vertreter der Schüler:innen, der Lehrer:innen und der Eltern mit dem Ziel zusammen, die Qualitätsentwicklung der Schule zu gestalten.

(vgl. Nds. Schulgesetzt § 38a ff.)

In dieser Absicht arbeiten die folgenden Mitglieder zusammen:

Schulleiterin: Elisabeth Peitzmeier-Stoffregen

Für die Lehrer:innen:

Sandra Heuer
Katja Pieper-Jankowsky
Sebastian Sander
Jörn Winkelmann
Jaana Seiner 

Für die Eltern:

Frau Dr. Anke von Kuczkowski
Herr Bernhard Göller
Herr Jochen Schäfer

Für die Schüler:innen:

Julian Ziolkowski
Linus Harries
Safa Al-Barazanchi

schulvorstand-2023-2024-gymnasium-bruvi

Schulförderverein

Der Schulförderverein fördert durch vielfältige Aktivitäten das Schulleben am gesamten Schulzentrum in Bruchhausen-Vilsen.

Durch eigene Mittel und Spenden von Sponsoren unterstützt und organisiert er Präventionsmaßnahmen, Vortragsveranstaltungen, Gestaltung von Schule und Pausenhof und die Beschaffung von Sachmitteln.

"Hier kann ein nettes Zitat von einer Person zur Schule, zum Schulalltag oder sonst etwas Besonderem stehen."
Max Mustermann